Quantcast
Channel: Erfolgreich » Unternehmen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

Vor- und Nachteile der verschiedenen Unternehmenssparten

$
0
0
Bauer oder König?

Bauer oder König?

Die Erfolgreichsten und besten Unternehmenssektoren zusammengefasst.

Es gibt zahlreiche Unternehmenssektoren. Doch welches ist der richtig? Manch Einer hat schon konkrete Vorstellungen davon wie er in Zukunft seinen Unterhalt verdienen möchte, die Meisten jedoch, die verzweifelt nach einer guten Unternehmenslösung suchen. Der Andere hat vielleicht eine gute Idee aber nicht das nötige Kleingeld.

In unserer heutigen Wirtschaftlichen Situation, in der hängen geblieben sind ist oft das nötige Kleingeld ein ernsthaftes Problem.

Ein Bauer ohne Geld und ohne Produktion seines Produktes landet früher oder Später in einer Sackgasse.  Ich spreche hierbei aus Erfahrung. Gerade viele Neueinsteiger träumen von einem “Eigenen Geschäft”, einer eigenen “großen” Firma. Doch der Traum hält nicht lange, spätestens dann wenn der Besitzer feststellt das sich nach 3 Monaten die Miete nicht mehr bezahlen lässt. Es ist einfach traurig mit anzusehen! Traurig für die Jenigen, die Jahrelang arbeiten, von einem eigenen Geschäft träumen und dieses dann nicht läuft.  Als ich Früher in Berlin gewohnt habe gab es eine ein Straße mit ständig sich immer wieder öffnenden und schließenden Ladengeschäften. Das ging Teilweise in einem Rhythmus der monatlich lief und immer wieder kam ein neuer und neuer Besitzer. Mir war einfach nicht klar wieso(!) immer und immer wieder der gleiche Fehler begangen wird? Die Antwort ist einfach, es findet sich immer und immer wieder einen “blöden” der diesen Fehler begeht. Der Grund für all diese Schließungen war ganz einfach die schlechten Besuchszahlen und außerst hohen Mieten.

Ich möchte ihnen kurz die Vor- und Nachteile der jeweiligen Unternehmensformen (Sparten oder Kategorien) auflisten. Diese Auflistung ist bei weitem nicht vollständig und sollte nur als Denkanstoß verwendet werden. Das sind meine rein persönlichen Erfahrungen damit.

Ladengeschäft

Die klassische Geschäftsidee. Viele Träumen irgendwann mal, sein eigenes Geschäft, der eigene Chef sein. Vor der Zeit der ganzen Online Geschichten und der Globalisierung war dieses vorhaben noch um einiges einfacher als heute. Ein Ladengeschäft ist keine unmögliche Sache, das war sie auch nie, doch erfordert sie sehr Aufmerksamkeit. Gerade kleine Geschäfte haben es sehr schwer, dafür gibt es viele Gründe. Ein Ladengeschäft macht meiner Meinung nach nur dann Sinn wenn man entweder große Auswahl oder gute Preise zu bieten hat. Genau das hat man als Einsteiger oft nicht.

Vor und Nachteile:

+ Überschaubares Geschäft

+ Direkter Kundenkontakt ohne Umwege

+ Vorteilhaft zu Feiertagen und Last Minute Shopping

- Hohe Betriebskosten (Miete, Strom, Personal etc)

- Gewinn geht auf Kosten der Betriebskosten

- Permanenter Verkaufsdruck

- In Depressiven Wirtschaftlichen Phasen sind Geschäfte sehr Teuer

- Permanente Konkurrenz von Geschäften in Umgebung

- Wertverlust v0n vielen Waren (oder Lebensmitteln) bei nichtverkauf


Onlinehandel

…ist inzwischen eine Unternehmenssparte für sich geworden die heute das Aus für viele Ladengeschäfte bedeutet hat. Der Aufgabenbereich eines Online Shops gleicht fast dem eines normalen Geschäfts, mit wenigen ab entscheidenen Merkmalen. Ein Online Shop benötigt z.B. kein klassisches Geschäft und verfügt darüber hinaus über ein Potenzial eines riesiegen Kaufhauses ohne auch nur Ansatzweise über dessen Finanzielle Mittel zu verfügen. S0 kommt das es inzwischen wahrscheinlich schon mehr Online Shops als klassische Geschäfte gibt.

Vor und Nachteile:

+ geringe Betriebskosten

+ einfache Ausstiegsmöglichkeiten im Falle von Misserfolg

+ Verkaufspotenzial eines Kaufhauses

+ Einfache weltweite Handelsmöglichkeiten

+ Unüberschaubare Konkurrenz (Erfolgreiche Unternehmen müssen nicht unbedingt erfolgreiche im Online Handel sein)

+ Nahezu kostenloses Online Büro möglich

- Technisches Know How ist Erfolgsabhängig

- Internetanbindung ist absolut notwendig und nicht wegzudenken

- Um Service anbieten zu können muss man ständig erreichbar sein

- Das Geschäft ist nicht nur abhängig von der Professionalität, den Preisen oder Stammkundenkreis sondern auch von neuen Besuchern, die man entweder durch Ranking in Suchmaschinen oder Werbung bekommt


Onlinemarketing

Onlinemarketing ist ein sehr oberflächlicher Begriff für diesen Bereicht. Es befasst sich hauptsächlich damit virtuelle Produkte oder Dienst zu vermarkten, das beste Beispiel dafür ist Suchmaschinenoptimierung, Werbung Webdienste usw…

Vor und Nachteile:

+ Weltweite Einsatzmöglichkeiten

+ Kundenkreis allein abhängig von Besuchern

+ Gute Verdienstmöglichkeiten auch ohne hohe Einsätze

+ uvm..

- Eingehende Internetkentnisse sind erforderlich


Dienstleistungen

Dienstleistungen gehören zu den Kategorien, die mir persönlich am besten gefallen, der Grund liegt auf der Hand – In Form einer Dienstleistung verkauf man kein physikalisches Produkt, sondern vielmehr seine Fähigkeiten. Ein Beispiel für Dienstleistungen sind z.B. Klemptner, Computerspezialisten, Berater usw… Seine Fähigkeiten muss man in diesem Fall nicht erst einkaufen (ausgenommen der Fortbildung), sondern besitzt diese, was gegenüber von dem normalen Verkäufer den großen Vorteil des Gewinns hat. Ein Dienstleistung verkauf man z.B. für 50€ / Stunden und behält diese (bis auf die Minderwertigkeitssteuer), sodass der Einkaufsprozess wegfällt und kein Produkt erst teuer einkaufen muss.

Vor und Nachteile:

+ Keine Wertverluste von angebotenen Produkten

+ Kein Verkaufsdrang

+ Je nach Honorrar guter Verdienst gegenüber einem Verkäufer, der nur von seinem Gewinn lebt

+ Der Dienstleister selbst ist sein Produkt

- Man benötigt einen gewissen Kundenkreis um von seinen Einnahmen leben zu können

- Fortbildungen sind in manchen Bereichen dringend notwenig

- Eine Multiplizierung seiner Arbeit ist nur durch Mitarbeiter möglich (in dem Fall das man seine ganze Dienstzeit über beschäftigt ist und man sein Gewinn steigern möchte)


Management

Der Managementsektor ist einer der für die gute Bezahlung bekannte Sektoren, und das nicht ohne Grund! Management ist sehr umfassend und z.T. kompliziert, genau dafür werden Manager bezahlt, für das Managen – Im Bereich des Mangements agiert man als Mittelman für diverse Aufgaben, wie z.B. das Organisieren eines neuen Produkts, das Abwägen von Risiken und Vorteilen, oder allgemeiner Ausgedrückt, das Verwalten von Aufgabenbereichen. Property Management z.B. ist ein reiner Managementsektor. Im Property Management geht es einzig und allein darum für einen (z.B.) Hauseigentümer eine Mietwohnung rundum zu Verwalten, Warten.  Anschließend werden dem Eigentümer die Gewinne abzüglich der Provision zugeführt. Je nach Art des Managements kann man im Management ohne große Eigenbeteiligungen sehr gute Verdienste zugeführt bekommen. Wenn man sich z.B. als Manager selbstständig machen möchte, sollte man sich sehr gut darüber im klaren sein, was man “Managen” möchte, es gibt sehr viele Subkategorien in diesem Bereich, zudem ist es oft für das Image erforderlich gewisse Dinge zu “Besitzen”, dazu gehören Oft mindestens Ein Büro und eine Sekretärin. Kunden finden sich auch nicht täglich oder wöchentlich, man muss zudem über eine gewisse Geduld verfügen.

Vor und Nachteile:

+ Gute Verdienstmöglichkeiten

+ Man kann für andere objektiv Entscheidungen Treffen

+ Vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten

- Management basiert auf Vertrauen – Kunden lassen sich nicht einfach “finden”

- Meist ist Büro und Angestellte notwendig

- Der Beruf erfordert sehr viel Disziplin

- Oft werden gewisse Statussymbole in Betracht gezogen, so wie z.B. eine GmBH (in DE) oder eine Cooperation etc. – diese sind meist abhängig vom Erfolg

unternehmenssparten manager vor und nachteile Vor- und nachteile eines ladens hoshin management vorteile unternehmenssparte manager vorteile und nachteile kaufhaus vorteile nachteile manager vorteile nachteile vor und Nachteile Mangeger manager familie nachteile


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13