Clik here to view.

Die richtige Wahl treffen
In meiner Tätigkeit als Unternehmensberater bin ich im laufe der Zeit immer wieder die gleichen Probleme gestoßen. Es sind oft unscheinbare Kleinigkeiten die am Ende aus eine Mücke einen Elefanten machen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und ein Liste von den häufigsten Ursachen für scheiternde Unternehmen erstellt.
Mobbing (mehr dazu):
..ist in einem Unternehmen ein ernsthaftes Problem. Gute produktive und innovative Mitarbeiter werden ausgegrenzt – bis hin zur Kündigung. Treffen sie rechtzeitig Maßnahmen um Gutes vom Schlechten zu trennen.
Service:
Was nützt das beste Produkt wenn der Kunde nach dem Kauf im Regen stehen gelassen wird? Es spricht sich weiter.
Kredite:
Kredite sind besonders gefährlich in Verkaufseinbrüchen. Genauso problematisch sind überdimensionierte Zinssätze – die selbst bei einem akzeptablen Gewinnverhältnis das Unternehmen in finanziellen Engpässen sehr stark belasten können – Bis hin zur Insolvenz.
Werbung/Marketing/Vertrieb:
Eine schlechte nicht ausgereifte Verkaufsstrategie kann selbst das beste Produkt nicht absetzen.
Unkosten/Ausgaben:
Rechnen sich die überhöhten Unkosten und Ausgaben überhaupt um das Produkt anzubieten? Der reine Gewinn sollte mindestens bei 65-300% je nach Sparte liegen.
Überproduktion:
Was passiert bei Überproduktion wenn unzureichende finanzielle Reserven vorhanden sind? – Das Übel ist dann meist nur noch durch den an den Produktionspreis liegenden Verkauf abzuwenden – um größere wie Insolvenz o.ä. zu vermeiden.
Desmotivation (mehr dazu):
Desmotivierte Mitarbeiter belasten das Unternehmen nur unnötig. Ergreifen sie rechtzeitig Maßnahmen!
Produktskalierung:
Was nützt ein Superprodukt wenn es sich nur ein Bruchteil leisten kann? Produzieren sie breit skalierte Produkte um so viele Gesellschaftsklassen wie möglich anzusprechen.
Konkurrenz:
Immer Augen auf! – Achtung geben bei Konkurrenz. Wenn sie nicht auf dem laufenden sind kann es schnell passieren das sie ohne es zu wissen von heute auf morgen aus dem Rennen sind! Hochmut kommt vor dem Fall!
Steuern:
Fehlern bei der Besteuerung können verheerende Folgen auf das Unternehmen haben, die u.a. nicht zu begleichende Forderungen mit sich ziehen können.
Führung/ Qualitätsprüfung:
Es schadet nicht auch selbst einmal unter die Haube zu schauen. So lassen sich Führungsprobleme schnell erkennen.
Veruntreuung von Geldern:
Vertrauen sie bei kostspieligen Angelegenheiten nie einem einzelnen Mitarbeiter. Es sollte immer eine Gruppe aus mindestens 3 Mitarbeitern sein die bei Bedarf gegenseitig kontrollieren.
Tradition und Zuversicht:
“Wir machen das schon seit 30 Jahren so…”
Tradition ist keine Versicherung für Erfolg – der Markt verändert sich täglich und passt sich an.
Lieferprobleme:
Exklusive Lieferverträge können teilweise verheerende Absatzeinbrüche bei Lieferengpässen mit sich ziehen. Die Konkurrenz würde sich freuen. Vertrauen sie nicht nur einem Zulieferer – halten sie sich Reserven bei Seite. Optimal wäre ein 90/10 Zulieferung. 90% für den Primärzulieferer und 10% für den Reserverzulieferer.
-
Sicher haben Sie schon das ein oder Andere mitbekommen. Nur gut durchdachte Unternehmen werden Erfolgreich. Drucken sich am besten diese Auflistung aus. Im Falle von Problemen immer mal einen Blick drauf werden.